FRAG DIE FRANZWIRTSCHAFT.

    Ich interessiere mich für folgende Veranstaltung:

    NICHT ALLES NEU

    DIE GASTGEBERIN
    UND DAS BESTE BLEIBEN

    Die Franzwirtschaft beim Wallner
    Wie gewohnt beim Wallner ist es ein Ort für Jedermann – ein Treffpunkt für Menschen aus der Umgebung, der das Gefühl des traditionellen Dorfwirtshauses im Rhythmus und der kulinarischen Darbietung eines Heurigen wieder aufleben lässt. Hier trifft man sich, sitzt gemeinsam an einem Tisch, diskutiert, spielt Karten und genießt ein gutes Glas Wein. Das Ambiente spricht dabei sämtliche Generationen an: die Jüngeren, die Älteren und die Junggebliebenen. Eine Heurigenatmosphäre mit zeitgemäßen Einflüssen, die Stil und Gemütlichkeit vereint, ohne dekadent zu wirken. Hier wird noch auf Handschlagqualität und Geselligkeit wert gelegt.

     

     

    Das Herzensprojekt von Renate Wallner erfährt dabei Unterstützung und Inspiration durch Franz von Grün (Florian Mainx und Lisi Umathum) und wird zur Franzwirtschaft beim Wallner. Der Name lehnt sich an das alte Wort Kranzwirtschaft an – in Erinnerung an den beleuchteten Kranz, der früher den Heurigen schmückte.

    Im Mittelpunkt steht die Idee, das Beste aus der Tradition mitzunehmen und behutsam in die Zukunft zu tragen. Dabei geht es nicht darum, alles zu revolutionieren, sondern die Sinnesart der Vergangenheit zu bewahren und in die Neuzeit zu tragen.

    Die Franzwirtschaft beim Wallner
    Ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart auf entspannte Weise zusammenkommen.